Mundart fürs Ohr

Dank des emsigen Einsatzes von Michael Franken entstanden in der von Corona geprägten Zeit einige Mundart Radiobeiträge. Diese möchten wir hier nachfolgend aufführen (als extern abgelegte Inhalte):

1. Einweihung der Walter Lehnen Straße:
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-walter-lehnen-strasse-in-toenisvorst-230125/

2. En Mönke voll Platt mit Seulenringverleihung 2022:
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-en-moenke-voll-platt-2022-weihnachtsausgabe-221220/

3.  Vorstellung des Heimatbriefs in Haus Neersdonk:
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-heimatverein-vorst-e-v-praesentiert-heimatbrief-im-haus-neersdonk-221201/

4.  Apfelfest in Vorst
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-apfelfest-in-vorst-zeitkapsel-karneval-221004/

5. Brauchtum in Vorst 2022
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-tradition-und-brauchtum-in-vorst-220707/

6. Schützenfest in Vorst 2022
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-schuetzenfest-in-vorst-2022-220427/

7. zu Besuch im Heimathaus Vorst:
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-heimathaus-vorst-in-toenisvorst-220215/

8. En Mönke voll Platt 2021 (Coronaausgabe)
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-en-moenke-voll-platt-mundart-veranstaltung-aus-vorst-211221/

9. Der Heimatverein Vorst stellt sich den Hören vor:
https://www.nrwision.de/mediathek/toenisvorster-heimatwelle-en-moenke-voll-platt-mundart-veranstaltung-aus-vorst-211221/

10. Maibaumaufsetzen im Jahr 2007 (Dieser Beitrag wurde mit dem Landesmedienpreis 1 .Platz ausgezeichnet)
https://www.nrwision.de/mediathek/maibaumsetzen-in-toenisvorst-vorst-170921/

Die Gedichte von Walter Lehnen gibt es hier zum Anhören als Audiodatei.

“Heimat” von Walter Lehnen

Dinn Heimat hät dech jett tu segge
on wenn hongert ov dusend Kilometer
tösche dech on dinn Heimat legge.
Dou süehs de Kerk, Hüser on Stroate,
die alde Scholl, woa se dech jett habbe liere loate,
dä Kerkhoaf möt Jräver von Ellersch on Bekennde
on vüel, die sech enns dinn Frönde nennde.
Dou durlevs en Jedoanke Leed, Freud on Spiel,
et wörd dech eeje öm Hert on Siel.
Dinn Heimat bedütt dech vüel, ärg vüel.

“Oss Voorsch” von Walter Lehnen

Doe bös oss alles, Heimat on noch vüel miehr.
Wä he‘i jeboare, kömmt ömmer wier.
Jonnt we‘i dur de Stroate, oss Jedoanke jonnt möt,
belööte alles, jedde Wengkel, jedde Hött.
He‘i woare we‘i jong, he‘i jinge we‘i noa de Scholl,
he‘i haude man oss ooch dat Böxke voll.
Noch senn ech die Brocker, van Kleff on Rütte Jus.
Winge Papa, dä joav oss döcker en „Nuss“.
Wä kennt noch oss Spiele op Maart on Allee,
wä hät möt jeschwomme en dä alde Tacksee?
Wä hät neet jesäte enne Rotthei oppe Bank?
Wä oat sech an Stieger Martin sinn Brocke bald kroank?
Wä trock noch möt anne alde Jlocke onger de Kirke-Tuure?
Wä dien an et Denkmal on Stenkjätzke mött Eckeluure?
On koame die Buure enne Hervs mött Kappes an,
liepe we‘i dreiter, liepe mött bös anne Bahn.
On fiel eene eronger, wat woar dat en Jlöck.
Wä liep mött dur de Fu‘er op et Ärpelsstöck?
Wä stockde mött Fü‘erke, wenn et Jraas woar drüsch?
On jing langes de Düür vör Fronleichnam on vörkoot Lüüsch.
Schellemännkes maake woar noch en evve Denge.
Ärbet mieke oss all die schwoare Blenge.
Doa mooste we‘i all hevve, richteg büüre,
on kreeg dech Brand Franz, dann ko‘es dou jett hüüre.
Hats dou jeschmockt, ovv en Ness utjetroacke,
de Klompe vörloare on koams dann oppe Socke –
hats noch enne Stromboosch de Box jeriete
on en Vörbaseregkeet en Schiev enjeschmiete,
dann ward Kölsche on Burschmiete joanz kleen jeschrieve,
dann moose we’i enne Daag lang bönne blieve.
En Voorsch lierde we’i ooch danze, dronke oss iersch Jläske Bier.
Noch senn ech Abbele Petter mött et Samtkäppke anne Düür.
„Kommt jood heem on fallt neet,“ dat woare ömmer senn Wört –
Et öss mech, als he’i ech sö noch jöster jehüürt!
On troacke die Schötte mött Musik noa de Ruu,
wat woare we’i voll Ifer, liepe mött on kieke tu.
Wat habbe we’i döcker de Stöllkeskarussel jedeut,
oss üever türkische Honig on Liebesperle jefreut.
Ierschde Mai soatte we’i Mai’e mött Ru’ese on Papier
on foange noher osse He’im neet miehr.
Finge se an tu bei’ere oppe Kirketuure,
dann woar Kermes em Dörp, dann koame Pelger on Buure,
dann trock de Prozääß mött Schötte on witte We’iter.
De Felder stinge voll Jröön, oss Hert ward le’iter.
Noch senn ech de Fürbeener mött schwatte Stab dur de Reihe joahn;
em Zeitalter der Technik wörd dat noe per Lautsprecher jedoahn.
Wä kennt noch die Originale ute Vossenhött?
Kauertz Henrech, Weger Witte, Mostersch Wellem mött Päerd on Tööt.
Wä hätt Röttersch Hubert mötte Schell en et Dörp jehüürt?
Wenn et Büro liet jett böstelle, ovv wenn jett besongersch passiert?
Woa öss de Villa, de Abel, de Duvves Kull?
Woa de Woll, woa sting die aal Jongesscholl?
Wä kennde noch Klucke, Osterholt, Liene Kaploan?
Wä hätt dä alde Pastur Hahn noch dur et Dörp siehn joahn?
Wä kennde Krücker on Hüskes Matthes oppe Iserbahn?
Woa on wann jing et ierschde Kino an?
On dann oss Platt – oss schu’en Vörschter Platt –
Dat öss för oss Musik, dat wörste neet satt.
Wat hett Bönnebier, Schöddelsplack, Prengk,
Boxekaas, Hoasebengel, en Pöppke Lengk –
Wat öss en Losshüske, Jeerkamer, Prengel, Kei’e,
Jrienbröttche, Pannestärtche, Jeete lei’e.
Su’e köös ech vörtälle, vörtälle stondelang –
woaröm, woaröm – weil ech an oss Voorsch su’e hang.

Kommentare sind geschlossen.